Projekte

Das machen wir

Unser Ziel ist es, ein effektiveres und wirtschaftlicheres Gesamtsystem durch eine ganzheitliche Betrachtung der verschiedenen Sektoren zu erreichen.

Therme Parkplatzüberdachung

Projektziel
Mit einer PV-Leistung von 1.341,60 kWp und einer Speicherkapazität von 2.576 kWh ist die Therme in der Lage ihren Energiebedarf effizienter und eigenständiger zu decken.
timeless-planet_Projekte-PV-Solar-Bäder

Besonderheit

Dieses Projekt ist einzigartig in seiner Konzeption. Durch die Überdachung des Parkplatzes und der Integration von 3.500 PV-Modulen kann nachhaltige Energie auf einem neuen Level generiert werden.

Projektdetails
Leistung 1341,60 kWp
Module 3.500 PV-Module
Speicher 3.864 kWh
CO₂ Einsparung 601.335 kg/Jahr
Ort Bad Wörishofen
Die Partnerschaft mit der Therme Bad Wörishofen markiert für Timeless Planet einen bedeutenden Meilenstein und zählt zu einem unserer innovativsten Projekte. Besonders stolz sind wir darauf mit unserer Lösung der Therme Bad Wörishofen die Möglichkeit zu geben unabhängiger zu werden und dennoch aktiv und flexibel am Energiemarkt teilnehmen zu können.
Michèle Rascher, CEO von Timeless Planet

Der Sonnenhof 5*s – Steigenberger

Projektziel
Mit der Solaranlage wird effektiv auf den sehr hohen Energiebedarf von Hotels reagiert, die z.B. große Wellnesseinrichtungen, Tagungsräume, Küchen und Restaurants haben.
timeless-planet-projekt-hotel-Bad-Wörishofen-Sonnenhof

Besonderheiten

Die Steigenberger Gruppe reagiert aktiv auf die Energiewende. Mit der neuen PV-Anlage wird die Energie dort erzeugt, wo sie gebraucht wird, zu 100 % für den Eigenverbrauch eingespeist und ein wichtiger Schritt zu mehr Unabhängigkeit vom Energiemarkt gegangen. Wir freuen uns darüber, unseren Kunden mit diesem Projekt bei der Erzeugung erneuerbarer Energie zu unterstützen. 

Projektdetails
Leistung 63 kWp
Module 150 Stück
CO₂ Einsparung 32,097 kg /Jahr
Ort Bad Wörishofen, Der Sonnenhof 5*s
Mit der neuen PV- Anlage können wir uns aktiv an der Energiewende und der voranschreitenden Dezentralisierung der Energiewirtschaft beteiligen. Die Energie wird dort erzeugt, wo sie gebraucht wird.
Maik-Thomas Goetzke (Technischer Direktor Hotel Der Sonnenhof)

Energiepark Kläger Group

Projektziel
Dieser 10.000 m² große Energiepark wird langfristig den ökologischen Fußabdruck in Hartha reduzieren und dient gleichzeitig als Standortsicherung für über 100 Arbeitsplätze.
projekt-timeless-planet_Energiepark-Hartha-2

Besonderheit

Für den überschüssigen Strom, der nicht für die Produktion gebraucht wird, wurde ein Mining-Container installiert. Die 120 luftgekühlten Geräte in diesem Container wandeln Enerie in Form von Bitcoin-Mining in einen digitalen Wert um. Kann die erzeugte Überschussenergie nicht vollständig aufgenommen werden, wird sie im Batteriespeicher zwischengespeichert. Ist auch diese Kapazität erschöpft, wird der Strom ins öffentliche Netz eingespeist.

Projektdetails
Maximale Leistung 1.650,4 kWp Solaranlage
Module 2.500 PV-Module
Speicher 350 kWh
CO2 Einsparung 700.000 kg/Jahr
Ort Hartha, Niedersachsen
Die Zusammenarbeit mit Timeless Planet war für uns eine sehr positive Erfahrung. Gemeinsam mit terahash.energy haben wir in enger Abstimmung eine beeindruckende PV-Freiflächenanlage mit einer Leistung von 1,6 MWp sowie Batteriespeichern in einem Container an unserem Standort in Sachsen (Hartha) realisieren können. Diese innovative Kombination aus Photovoltaik, industriellen Batteriespeichern und Bitcoin-Mining zeigt eindrucksvoll, wie Energieerzeugung, Speicherung und dezentrale Transformation in einem harmonischen Zusammenspiel die Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Autarkie vom Netz erheblich steigern können. Timeless Planet hat einen entscheidenden Beitrag zu diesem zukunftsweisenden Projekt geleistet.
Kristian Kläger

Fitz Interior

Projektziel
Mit der Installation dieser modernen Solaranlage auf dem besonderen Dach des Unternehmens wird ein bedeutender Schritt zu mehr Autarkie und einer nachhaltigen Zukunft gegangen.
projekt-timeless-planet_Solarenergie-Fitz-Interior

Besonderheit

Die beeindruckende Anlage deckt Eigenbedarf und speist überschüssige Energie in das Netz ein. Trotz Hürden bzgl. der Netzanschlusskapazität konnte eine funktionierende Lösung erarbeitet werden, um künftig auch am Strommarkt mitzuarbeiten.

Projektdetails
Maximale Leistung 572,88 kWp
Module 1.364 PV-Module
Speicher 300 kWh + Ladeinfrastruktur
CO₂ Einsparung 263.247 kg/Jahr
Ort Mertingen
Trotz Hürden beim Netzanschluss und einer eigentlich zu geringen Netzanschlusskapazität, konnten wir mit einer optimierten Lösung der Energienutzung durch smarte Verwendung von Komponenten und Verbrauchern eine optimale Lösung erarbeiten.
Michèle Rascher, CEO von Timeless Planet